Hallo Ihr Lieben!
Ich habe heute mal ein Anliegen, welches mir hier wirklich Kopfzerbrechen bereitet.
Klar, es ist grad wirklich wirklich kalt draußen, und geheizt werden muss ja nunmal. Aber: Welcher Gasverbrauch ist dabei normal?
Wir wohnen seit Oktober 2011 hier, und haben bislang an Gas 470 Kubik verbraucht. Für Heizung und Warmwasser.
Wir sind 2 Erwachsene, 1 Teenie, ein Kleinkind.
Geheizt wird fast nur im Flur, Wohnzimmer und Kinderzimmer, ab und an auch mal im Schlafzimmer oder Bad, aber das SEHR selten.
Was das warme Wasser angeht: Das kalte ist hier so extrem kalt, dass ich mir zB nicht die Zähne damit putzen kann, oder mir länger damit die Hände waschen kann. Also wird meist lauwarm angemacht.
Was unser Duschverhalten angeht, denke ich sind wir relativ normal. Der Teenie duscht meistens beim Sport, etwa einmal pro Woche noch zuhause.
Mein Mann und ich brauchen 2 Wannen und 5-6 Duschen pro Woche. Ich mache beim Waschen schon immer das Wasser aus!
Nun, der Gasverbrauch ansich macht mir noch nicht das große Kopfzerbrechen, das werd ich wohl erst bei der Abrechnung bekommen. Vielleicht ist ja auch jemand hier, der mir sagen kann, ob der Verbrauch sehr hoch ist.
Was mir aber wirklich auf den Zeiger geht: Wenn ich kein Warmwasser abrufe, sondern nur besagte 3 Heizkörper anhabe (auf 3), dann dreht das Gasrädchen trotzdem wie verrückt. Schaue ich nach 1 Stunde wieder, ist ohne Mist 1 Kubik verbraucht!!!! Kann das wirklich sein????
Hier im Haus ist es meines Erachtens auch nicht besonders kalt. Laut Thermometer immer um die 19 Grad (in unserem Schlafzimmer um die 16, das reicht).
Hat einer einen Tipp, eine Idee oder eine Entwarnung für mich?
Wir sind Neubau. 3-geschossig Reihenecke, angeblich Niedrigenergie.
LG
Inga
Lesezeichen