-
selbstgemaltes Wandtatoo??
Hallo zusammen!
Ich würde gerne auf meine schokofarbene Schlafzimmerwand ein selbstgemaltes Tatoo (Spruch) machen.
Hat das jemand schon selbst gemacht?
Worauf muss ich achten?
Ich könnte auch Folie nehmen, aber ob die auf dem Putz hält?
Außerdem ist das recht teuer.
Danke schonmal, für eure Hilfe
-
Mein Wandtatoo in der Küche ist "selbst" gemacht. Das bieten jetzt oftmals Druckereien an oder mal im Internet schauen. Und 20,00 € empfand ich nicht als so teuer.
-
Hallo Schnuckel :-)
Auf einer flachen Fläche geht das gut, aber wenn der Putz hubbelig ist, dann wird es eher schwierig, scharfe Konturen hinzukriegen.
Probier es doch einfach mal irgendwo aus, wo es nicht stört, bzw. einfach überstrichen werden kann(Keller z.B.)
lg und viel Erfolg,
Elke
-
Ich hab meine Tattoos alle selbst gemacht.. mit D-C-fix Folie.. günstig und gut... einige sind sogar mit umgezogen...
Gemalt hab ich noch keins.. meine Hand ist nicht sooo ruhig und gleichmäßig )
-
1. In Word Schriftart und -größe wählen, schreiben, ausdrucken.
2. Papier auf festen Karton kleben, Buchstaben ausschneiden mit Cuttermesser. Achtung: Stege stehen lassen bei Buchstaben mit "Innenleben" (z. B. O: oben und unten jeweils einen kleinen Teil des Buchstabens stehen lassen, dann bleibt das Innere automatisch auch stehen.
3. Pappe mit Malerkrepp anbringen.
4. Mit dickem kurzborstigem Pinsel die Farbe auftupfen, nicht "malen"!
5. bei heller Farbe auf dunklem Grund lieber etliche dünne Lagen tupfen, nicht dick malen, das verläuft dann unter die Schablone.
6. Die Schablone entfernen, schön vorsichtig, falls sie nochmal drauf muss.
7. Das Ergebnis prüfen, notfalls 3. - 6. wiederholen.
8. Die kleinen stehengebliebenen Stege mit Farbe vervollständigen (dünner Pinsel, jetzt kannst du "malen".
9. Wenn das mit den Stegen zu schwierig ist: die Innenleben kann man auch aus d-c-fix aufkleben und wieder abziehen, das hat den gleichen Effekt.
Ich habe so drei Schriftzüge gemacht: "Küchenkabinett" über der Küchentür, "Traumfabrik" überm Bett und "Wherever I lay my hat, that´s my HOME" im Flur. Ging jeweils problemlos, egal bei welcher Schriftart und -größe. Und Spaß hat es auch gemacht. Kosten war gleich null, da ich die Dispersionsfarbe genommen habe, mit der ich auch gestrichen habe.
Viel Erfolg!
-
mach mal bitte n Bild :-)
lg Elke
-
Jau... Bilder von Parlament würd ich auch gern mal sehen... ich warte jetzt seit fast 2 Jahren
-
das parlament hats sehr gut beschrieben. als ergänzung, kauf dir fürs tupfen einen schwamm pinsel. der hat keine borsten, sondern vorn ein schwam. denn der ist genau für diese arbeiten gedacht.
aber ums nachmalen kommt man in der regel nicht, es sei denn der untergrund ist absolut eben. ich habe es auf rauhfaser gemacht und musste ordentlich nacharbeiten. viiieeel zeit und gedult muste schon mit bringen wenns sauber sein soll. in meinem bad siehste beispiele.
diese ganzen gekauften fertigsprüche gehen mir auf den zeiger!!
-
Ihr Lieben, ich DANKE euch :-)))
Werds auf alle Fälle ausprobieren, habe ja genug Räume zum austoben und ich möchte eben auch meine eigenen Sprüche anbringen, keine vom Fliesband ;-))
-
Du kannst dir beim Werbetechniker alles genau nach deinen Vorstellungen plotten lassen, auf entsprechende Schablonenfolie, die auch auf Putz haftet.
Wenn du die Ränder der Buchstaben dann erst mit deiner Wandfarbe stupfst, und dann nach dem Trocknen alles mit deiner Wunschfarbe stupfst, dürfte auch nichts verlaufen.
LG, Sandra
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
Lesezeichen