Wie schafft man im Schlafzimmer eine gemütliche und romantische Stimmung? Irgendwie will es mir gerade in diesem Raum nicht gelingen. Brauche besonders Ideen für die Gestaltung der Wand hinter dem Bett. Fotos findet ihr in meinem Domizil.
Danke
Wie schafft man im Schlafzimmer eine gemütliche und romantische Stimmung? Irgendwie will es mir gerade in diesem Raum nicht gelingen. Brauche besonders Ideen für die Gestaltung der Wand hinter dem Bett. Fotos findet ihr in meinem Domizil.
Danke
Also war mir dazu spontan einfällt:
Wandfarbe: etwas "wärmeres", nicht rein weiß, z.b. cremeweiß
Vorhänge: andersfarbig, evtl. auch creme
Indirektes Licht, schöne Nachttsichlampen
z.b. über das Bett ein schönes Regalbrett , kann schön dekoriert werden z.b. mit Büchern, Kerze, alte Wecker etc.
für Tagsüber schöne Patchworkdecke, große Kissen mit "alten" Bezügen mit Spitze z.b.
Das wars erst mal..
Liebe Grüße
Lucie
Mh, schwierig, denn romantisch ist ein geschmacksbelegter Begriff. Ich finde Abendrot und Sonnenuntergänge schön, aber nicht romantisch.
Was mir an Deinem Schlafzimmer auffällt ist zum einen der erste Blick wie wir ihn bekommen (wahrscheinlich so wie Du ins Zimmer läufst) die Fenster sind. Orange und rot sind Stimmungsmacher zum Aufmuntern. Auch die Reiseaccecoirs wie Bücher, Globus und Gemälde über dem Bett zeigen Deine Reisesehnsucht und -lust. Aber wenn Du zur (Kuschel-)Ruhe kommen willst, ist das das richtige Thema? Da will man sich doch nicht wegträumen, sondern das Hier und Jetzt genießen, das lenkt doch ab, oder?
Ob Du neugekaufte oder alte Möbel verwendest, das macht das Flair nicht aus. Gemütlich wird es bei mir immer mit Textilien: Kissen, Fensterdeko (die ist bei Dir sehr mager: versteh mich bitte nicht falsch, aber die Raffrolos sind so zart, dass sie keine Stellung beziehen), Teppiche,...
Schau Dir doch mal mein Schlafsalon an! Es ist ein ganz anderer Stil, was aber nicht an den Möbeln liegt, sondern an die Einbettung in den Gesamtraum und die Kombi vieler Dinge. Wobei bei mir fast keine Kleinigkeiten stehen - das fällt mir noch im Vergleich zu Deinen Schlafzimmer ein - alles hat min Handgröße.
Ob ich Dir ein wenig helfen konnte?
Praktisch könntest Du folgendes Ausprobieren: Das Bild über der rechten Kommode, das sieht dann kompakt und nicht verloren aus. Dann wäre über dem Kopfteil noch Platz für etwas Raumgreiferndes!
Jetzt habe ich gerade in Deinem Domizil gesehen: Schlafzimmer mit Arbeitsplatz. Den hast Du uns ja gar nicht gezeigt! Liegt es daran, dass Du den Raum nicht gemütlich findest? Und es Dir so schwer fällt den Raum nach deinem Schlaf- und Gemütlichkeitsbedürfnis einzurichten?
lg pelmel
eigentlich wollte ich das Zimmer nicht grundlegend verändern... ich bin Studentin und eure Änderungsvorschläge hören sich sehr kostspielig an.
Ja, es steht noch ein Tisch mit PC im Raum. Natürlich sieht auch das nicht gemütlich aus, aber es gibt keine andere Möglichkeit als schlafen und arbeiten zu verbinden.
Oh, wenn ich da an meine Zimmer zu Studentenzeiten denke! Die waren gräulich!
Du hast ja ein sehr gemütliches Wohnzimmer. Da ist auch alles stimmig. Mich wundert ein wenig, dass Du Deinen Arbeitsbereich nicht ins Wozi legst, das ist doch sehr groß. Dann könntest Du wirklich im Schlafzi abschalten.
Da wir ja den Schreibtisch nicht sehen, vermute ich mal, du willst ihn auch nicht sehen. Kannst du nicht einen Paravent davor stellen? Die gibt es auch in preisgünstigen Varianten, notfalls hilfst du mit dem Pinsel nach wenn die Farbe nicht stimmt. Über dem Bett würde ich entweder ein größeres oder gar kein Bild aufhängen, dieses hier sieht einfach zu "verloren" aus. Wenn dir die "Kuscheligkeit" fehlt: Wie wäre es mit einem preiswerten Moskitonetz, nur so am Kopfende, bis in der Gegend, wo die Kissen enden - vom Hineinragen in den Raum meine ich, natürlich schon bodenlang, nicht in "Kissenhöhe" abschneiden.... auch das ist für wenige Euro zu haben. Ein kleiner flauschiger Bettvorleger wäre z. B. ein Schaffell - gibts bei IKEA für ca. 30 Euro, oder was künstliches noch billiger.
Ich wohne mit meinem Freund zusammen und wir benötigen beide einen Schreibtisch, er benutzt den im Schlafzimmer und ich lerne am Esstisch im Wohnzimmer. Wir wollten für beide "Schreibtische" abgetrennte Räume damit ich mich besser konzentrieren kann und deshalb geht es nicht anders.
ich würde ein bischen mit farben arbeiten, die wand hinter dem bett in einem warmen gelb oder orangeton streichen, passend zu den rollos. dann vielleicht mit schablonen ein großes motiv aufmalen, gibt schon viele vorlagen, oder einen wandspruch. oder vielleicht kannst du freihand etwas aufmalen. tagesdecke im passenden ton. zwei schöne lampen. ja auch das mit dem vorhang oder moskitonetz würde des bett schön gemütlich und kuschelig machen. lg eva
Farbe an die Wand hinters Bett.
Nachttische mit kleinen schönen Lampen.
Entweder schönes größeres Bild an die Wand übers Bett, oder Regal mit Deko.
Tagesdecke, viele Kissen, passende lange Vorhänge.
Ich denke in dem Raum auch an creme und brauntöne.
Bin mal gespannt wie du was umsetzt.
Lesezeichen