Ich kauf immer ganz kurz vorher weil ich eh immer eine Krücke kaufe ...die wollen auch geschmückt werden .
Ich dreh mir den immer so das er schön aussieht
und ausserdem kostet er dann nicht viel ..ich schmeiß ihn vor Silvester eh wieder raus .
Ich kauf immer ganz kurz vorher weil ich eh immer eine Krücke kaufe ...die wollen auch geschmückt werden .
Ich dreh mir den immer so das er schön aussieht
und ausserdem kostet er dann nicht viel ..ich schmeiß ihn vor Silvester eh wieder raus .
35 euro sind zwar jetzt normal fürn schönen baum, aber das sind 70 mark, ich muß dann immer an die armen familien denken, das können die sich doch nicht leisten und ein paar kl. geschenke für die kinder ollen die ja auch haben, ich denke, darüber sollten wir mal alle nachdenken, enn es uns gut geht, wenn ich darüber nachdenke koönnte ich die politiker alle...........
richtig frau suppe, ein herz für bäume
Also wir kafen den Baum anfang Dezember, da es dort einfach noch die schönsten Bäume gibt. Der wird dann einfach im Netz draussen im Regen oder Schnee stehen gelassen und traditionell am 24. Dezember aufgebaut und geschmückt
Eigentlich ist es doch Latte ob früh oder spät weil abgeschlagen sind die soch alle schon vorher und ob sie nun dort oder dort stehen...peng
Ja da hast du recht, nur bei uns sind die schönen dann eben weg. Und wenn ich schon 45€ für ne Nordmanntanne zahle, sollte die nicht krumm und schief sein![]()
Wir haben heute unseren Baum gekauft und frisch angeschritten.
Jetzt steht er nun im Wassereimer im kühlen Keller. Zwei liter Wasser am Tag verbraucht ja so ein Baum dann doch schon.
Am 22 stellen wir ihn dann ein wenig wärmer auf damit er sich an die Temperatur gewöhnen kann
und kein Hitzeschlag bekommt. Das ist ganz wichtig!!!
Am 23 darf er dann ins Wohnzimmer, wird nochmals frisch angeschnitten,
eingestiehlt und erst dann kommt das Netz ab.
Gegen Abend kommt die Licherkette dran
und am Heiligen Morgen wird er mit der Familie geschmückt.
Es ist ein Irrglaube das die frischesten Bäume eine Woche vor Weihnachten zu bekommen sind.
Da werden nur noch die wenigsten geschlagen.
Genauso wie mit den fertig gebundenen Adventskränzen.
Das grün dafür wird schon anfang Oktober geschlagen und die Kränze werden auch schon da gebunden. Die Kränze kommen halt so lange in die Kühlung.
Frische eines Baumes erkennt man daran wenn sich die Nagel gegen die Wuchsrichtung leicht biegen lassen und nicht stachelig sind oder gar abfallen. Dann lieber Hände weg vom Baum denn die Bäume überleben in der Hitze keine zwei Tage ohne zu nadeln.
Genau aus diesen Gründen...schlagen wir unseren Weihnachtsbaum lieber selbst...und zwar soll's diesmal am kommenden Montag passieren...in einem nahegelegenen Forst versteht sich...nicht wild gefällt!
Ich hab aber auch schon mal am 24.12. ...das ist sicherlich schon 15 Jahre her....auf den letzten Drücker einen Baum gekauft...eigentlich war es übertrieben,ihn Weihnachtsbaum zu nennen...da er doch eher übrig blieb und echt häßlich war....der Verkäufer hat sich meiner damals erbarmt und ihn mir für einen symbolischen Betrag von 1 DM verkauft....ich glaube selbst das war eigentlich zu teuer...![]()
Bei uns ist es immer unterschiedlich. Dieses Jahr wollen wir so in den nächsten Tagen mal los, haben aber auch schon mal zwei Tage vor Heilig Abend gekauft...
LG. melli
Wir kaufen unseren Baum hier im Dorf. Immer sonntags, 3. Advent. Morgens geht es los, und bis zum Mittag ist dann auch schon das meiste verkauft, oder es kommt auch keiner mehr. Die Bäume kommen vom Bruder des Verkäufers und werden recht zeitnah geschlagen. Letztes Jahr haben wir unseren Baum erst nach der 2. Januarwoche abgebaut. Dabei war er immer noch wunderschön. Deshalb habe ich meinem Mann dieses mal vorgeschlagen, den Baum diese Woche ins Wohnzimmer zu hohlen, um ihn schon ein bisschen zu schmücken. Am 24. Dez. darfs dann noch ein bisschen mehr Deko sein. Ich hab auch gemerkt, dass die ganze Weihnachtslichterdeko mir nur im Dezember gefällt. Wenn dann nach Neujahr wieder die Tage spürbar länger werden, und meist das Wetter besser, dann brauch ich den Gemütlichkeits-Lichterkram nicht mehr so.
Ach ja - und beim Einkaufen gibt es immer Schnaps und Glühwein für die Erwachsenen, Kinder bekommen Süßes. Nett, oder??!!
Lesezeichen