Weckmännchen
1 Würfel Hefe
1/4 l lauwarme Milch
500 g Mehl
2 Eier
100 g weiche Butter
60 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eigelb zum Bestreichen
Rosinen zum Verzieren
Backpapier
Die Hefe in der Milch auflösen und alle anderen Zutaten in eine Schüssel geben und anschließend mit der Hefemilch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig gehen lassen.
Danach aus dem Teig 4 Rollen formen und aus jeder einzelnen Rolle einen Weckmann herstellen. Mit den Rosinen verzieren und im Ofen bei Umluft 180° ca. 20-25 Minuten backen.
Stinknormale Plätzchen:
Im Verhältnis 2:4:6 Zucker, Butter und Mehl zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und mit Förmchen Figuren ausstechen.
Bei ca. 150-200°C ca. 10-15 Minuten backen bis die Plätzchen goldgelb sind. Dann mit allerlei Dingen nach Lust und Laune verzieren. Vorher mit zerlassener Schokolade oder Zuckerglasur bestreichen damit alles gut haftet.
Haselnussplätzchen:
Statt Mehl geriebene bzw. gemahlene (Hasel-)Nüsse mit Butter und Zucker zu einem Teig verarbeiten. Ein bisschen Mehl dazu, damit alles gut zusammenhält. Eine Weile gut kühlen. Dann eine Rolle formen und Scheibchen abschneiden. Diese wie oben backen und dekorieren.
Kouvertüre-Knusper-Konfekt:
Haferflocken mit Zucker und Butter in einer Pfanne anrösten (nur ganz leicht, dürfen nicht verbrennen!). Dann mit zerlassener Kouvertüre und übrig gebliebenen gehackten Nüssen, Mandeln etc. zu einer Masse vermengen. In kleine Papierförmchen füllen und gut kühlen. Schmeckt himmlisch!
Die Idee hatte meine Omi ganz zufällig, weil die Reste zum Wegwerfen einfach zu schade waren. In das Konfekt kann alles rein was gut schmeckt :-)
Mürbeplätzchen:
150 g Mehl, 75 g Stärkemehl, 1 gestr. Teelöffel Backpulver, 1 Ei, 100g zucker, 1 P. Vanillezucker, das Abgeriebene einer halben Zitrone, 100 g Butter oder Margarine.
Mehl, Stärkemehl und Zucker sieben, in einer Vertiefung in der Mitte nacheinander Ei, Zucker, Vanillezucker und das Abgeriebene der halben Zitrone dzugeben und schließlich die in Stückchen geschnittene, kalte Butter oder Margarine darüber verteilen. Alles schnell verkneten und den Teig 30min ruhen lassen. ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Bei mittlerer Hitze auf gefettetem Blech etwa 15 min backen. Nach Geschmack mit Zitronenglasur bestreichen.
Mozartplätzchen:
MOZART - PLÄTZERL
Zutaten: 400 g Mehl, 2 Eidotter, 120 g Zucker, 1 Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Zitrone, 25O g Margarine
Mehl in eine Rührschüssel sieben.
Eidotter, Zucker, Vanillezucker, Salz, abger. Zitronenschale
und die Hälfte des Mehl mit dem Rührgerät
zu einem dicken Brei rühren.
Darauf die kalte Margarine geben, mit dem restl.
Mehl bedecken, und mit dem Rührgerät
zu einen glatten Teig kneten.
(Ich gebe alles zusammen und mache einen Knetteig mit den Händen. )
1 Std im Kühlschrank ruhen lassen.
Den kalten Teig auf einer bemehlten Unterlage
etwa 3 mm dünn ausrollen.
Plätzchen ausstechen. In die Hälfte davon ein kleines Loch ausstechen.
1o - 12 Min. goldgelb backen (ca. 160c).
Plätzchen nach dem Auskühlen auf der Unterseite
dünn mit Marmelade bestreichen,
je einen Plätzchenring vorsichtig auflegen.
Mit Puderzucker bestäuben.
Ich wünsche Euch einen guten Appetit!!
Ganz liebe Grüße
*Angela*
Lesezeichen