Ich kenn das aus der Kindheit so, dass Weiden oder andere Äste in die Vase kommen. Daran hing man dann bemalte und ausgeblasene Eier auf.
Macht man das heute denn nicht mehr?
Ich kenn das aus der Kindheit so, dass Weiden oder andere Äste in die Vase kommen. Daran hing man dann bemalte und ausgeblasene Eier auf.
Macht man das heute denn nicht mehr?
Ich schon, wenn ich nicht an Palmkätzchen komme. Da diese ja unter Naturschutz stehen, ist da ja leider nix mit schnell mal ein paar Zweige abbrechen, in freier Natur.
Aber das ist nicht schlimm, gibt auch andere schön gewachsene Bäume mit frischem Grün dran, das sieht auch schön aus.
Dieses Jahr hatte ich das Glück, dass Bekannte von uns, bei denen wir zu Besuch waren einen Palmkätzchenbaum im eigenen Garten haben. Da habe ich Zweige geschenkt bekommen.
Palmkätzchen kenne ich auch noch nicht.
Mal Google machen.
:-D
P.S.: Hab nichts gesehen ... bei Dir im Domizil.
Weidenkätzchen sind Palmkätzchen.
Der Name kommt von den "Palmboschen" am Palmsonntag.
Mangels Palmenblättern nimmt man die Sal-Weidenzweige mit den silbergrauen Kätzchen.
@bepe Danke fürs Erklären!!
Doch die Leute machen das Heute auch noch. Nur wandern die Zweige nicht mehr in die Vase, sondern die Eier in den Garten an die Sträucher....
Ich hatte einen Osterstrauss.. mit Zweigen aus Dänemark... aber ich hab kein Bild gemacht *schäm*
Nächstes Jahr
Lesezeichen