endlich, endlich haben wir unser Traumhaus gefunden und werden im November einziehen
Ab Frühjahr braucht der Garten dann eine "Grundsanierung" durch meinen grünen Daumen ; Im Garten gibt es noch eine große hübsche Teichanlage mit Brücke drüber und Wasserfall. An einer Seite grenzt der Teich direkt an die Terasse. Eigentlich sehr romantisch aber ich habe Bedenken: Wir haben ein zweijähriges Enkelkind und ich bin dafür, daß der Teich aus Sicherheitsgründen wegkommt. GöGa möchte, daß der Teich bleibt. Und nun? Ich habe einen Horror davor, daß etwas passieren könnte. Wenn die Maus im Sommer im Garten spielt und Oma mal reinmuss, dann Kind immer im spielen unterbrechen und mit reinnehmen? Oder hohen Zaun drum, wie sieht das aus?
Ich würde gerne Eure Meinung dazu wissen.
Aber deine bedenken kann ich gut verstehen!
Wie tief ist den der Teich etwa?
Habe bei meiner Tante mal vor zig Jahren, als ihr Kinder noch klein waren gesehen, dass auf dem Teichrand (aber noch unter der Wasseroberfläche) eine Gittermatte gelegen hat! Die war genau auf das Maß des Teiches geschnitten. Wäre eine Übergangslösung für euch! Kann man ja auch jederzeit wieder wegnehmen!
Aber es ist wirklich sehr nah an der Terrasse und somit für die KLEINEREN eine GEfahrenquelle!
Du mußt halt auch mal im Sommer ausprobieren, ob du nicht auch Strechmücke oder ähnliches auf der Terrasse hast wg dem Wasser!!!!
Aber das mit dem Gitter würde ich mir echt überlegen!!! Und evtl. auch noch einen Abschluss (!) an der STelle wo die Terrasse nach unten direkt ins Wasser geht!!!
Aber generell gleich wegmachen würde ich den Teich nicht.
Ich würde den Teich auch nicht gleich weg machen. Bedenken wegen der Mücken hätte ich allerdings auch. Wegen der Kinder aber nicht, weil
meine Oma auch einen großen Teich hat, in dem sich mein Bruder und ich immer gegenseitig reingeschuppt haben und auch der Rest der Familie iwann mal drin lag und es immer gut ausgegangen ist, da uns immer jmd. rausgezogen hat. und nachdem wir einmal drin lagen, mieden wir den Teich.
Die Frage ist halt auch wie oft die Kinder da sind. Sind sie nur einmal im Monat da, wäre es wirklich schade den Teich aus diesem Grund weg zu machen.
da schlagen bei mir echt 2 seelen in meiner brust, so schön der teich auch ist, bei kleinkindern hat man nicht augen genug, und selbst eine ganz minimale wassertiefekan den kurzen zum verhngnis werden, mein sohn ist ungefähr in dem alter bei einer patientin in den pool gehüpft, wir standen mit 3 erwachsenen dabei, unterhielten uns übers kleinkindschwimmen, immer den kurzen im blick, auf einemal hörte ich nur die woarin hat ihn rte ich kann schwimmen, und weg war er, ich war wie gelähmt, der enkel der patientin hat ihn gleich rausgezogen, aber für mich war der tag gelaufen. ich gebe auch zu bedenken, das kinder ungeahnte fhigkeiten entwickeln wenn sie was möchten, der zaun müsste also verdammt hoch sein, eine schwere entscheidung für euch, aber ihr kennt das kind ja besser
Wohl wahr, die Entscheidung ist nicht leicht aber wir haben noch Zeit bis zum Frühjahr. Unsere Enkelin wird dann sehr oft bei uns sein und man darf wirklich nicht einen Augenblicke wegschauen. Also nicht mal lesen im Garten, mit Freunden quatschen oder eben kurz reingehen um einen Kaffe zu holen. Noch nicht einmal die Terassentür offen lassen, sie könnte ja unbemerkt in den Garten gehen.
Ich habe vor Jahren einen Jungen kennengelernt, welcher im Teich seiner Großeltern ertrunken und wiederbelebt wurde. Er hat schwerste Behinderungen davongetragen, so etwas prägt mich sehr.
Ein Zaun müsste meiner Meinung nach sehr hoch sein und dann sieht es schon recht blöd aus.
Außerdem sind Mücken auch nicht meine liebsten Freunde
Bei DIESER Art Teich könnte ich mir am Holzdeck
einen hohen Zaun mit einer festen Plexifolienbespannung vorstellen.
Man kann alles sehen, aber käme nicht heran.
Es würde zu der Art der Anlage gut passen.
Im Brückenbereich würde ich ein Gitter oder Netz anbringen,
das ist für diese Stelle das beste.
Gegen Mückenplage hilft bewegtes Wasser.
Eine Solarspringbrunnenanlage wäre ne gute Möglichkeit.
Ich würde auf alle Fälle einen kompetenten Fachmann vor Ort
beraten lassen.
Aber niemals, nicht,
tät ich diesen wundervollen Teich der Entsorgung und Umgestaltung preisgeben.
Die Kinder, die bei euch sein werden, müssen sich an Regeln halten,
So wie ihr euch auch an die Regeln halten müsst.
Lesezeichen