-
Zimmerfunktionsbelegung
Da wir durch den Umbau bedingt alle, zumindest fast alle unsere Räume renovieren müssen,
Können wir die Bestimmung, welcher Raum wofür geeignet ist wieder neu treffen.
Gibt es irgendwo in den Weiten des Internet eine Seite, wo man lesen kann, welcher Raum effektiv am besten wo liegt oder welche Räume aneinander grenzen sollen?
Bzw. am günstigsten auf einer Etage.
wir sind uns da noch absolut nicht einig
3 Etagen stehen zur Verfügung
Familie mit 1 Teenie, 1 Twen, 1 Ehepaar mit unterschiedlichen Interessen.
-
Ist doch eigentlich ganz einfach:
Im Erdgeschoss alle Räume die gemeinsam genutzt werden z.B. Küche, Wohnzimmer, Flur usw.....
in der ersten Etage dann das Elternschlafzimmer und das Teeniezimmer und ...
im Dachgeschoss dann der Twen .
Ich kenne euer Haus nicht wirklich, aber so wäre es doch am sinnvollsten, oder nicht ?
-
Bei uns ist das so:
Wir habe auch 3 Etagen.
Unten sind Wozi, Esszi., Küche und unser Elternschlafzimmer und unser bad.
1 Etage sind die Zimmer meiner Jungs und das Gästezimmer und 1 Bad.
DG. die Wohnung unseres Ältesten mit Küche die er nicht nutzt, sondern bei uns mit isst 
Wir haben unser Schlafzimmer bewußt hier unten eingerichtet, obwohl in der 1 Etage mittlerweile ein größeres Zimmer frei wäre. Hier unten haben wir etwas mehr Privatsphäre denn die Jungs kommen abends meist nur noch um sich was zu trinken zu holen. Ausserdem gehen die später ins bett als wir. Das würde mich nur stören wenn die noch spät reden, am PC zocken oder ins Bad gehen.
-
hab gerade mal geschaut ob ich was finde,war aber leider erfolglos.
wie wäre es wenn ihr euch alle mal zusammensetzt und jeder seine wünsche äussert,wo er seinen bereich gerne hätte, welche räume derjenige am meisten frequentiert, u.s.w.
grundsätzlich würde ich sagen, dass diejenigen ,die sich gerne zurückziehen und ihre ruhe brauchen, möglichst weit von den "lauteren" bereichen wegwohnen.in eurem fall warscheinlich das ehepaar.in die mittlere etage vielleicht die schlafbereiche der familie mit teenie und unten die gemeinschaftsräume wie küche und wohnzimmer und einen vielleicht etwas abgetrennteren bereich für den twen der ja warscheinlich "nachtaktiver" ist als der rest ....
-
hmmm...sind da also 2 Ehepaare? Hatte ich vorhin wohl falsch verstanden.
-
...hmmmmm, ich glaub eher,dass ich "falschgelesen" habe...
-
Lage und Himmelsrichtung sollte nicht ausser acht gelassen werden 
- ausreichendes Tageslicht ist für WZ und KiZi wichtig.
- für Wohnbereich wird oft SüdWest-Lage als günstig angeschaut (Mittag-Abendsonne), weil man sich da meist auch Mittags- Abends aufhält.
- Sanitär / Eingangsbereich / Wirtschaftsbereich vorzugsweise in der eher unbeliebten Nordlage ansiedeln; Für Nahrungsmittel ist ein unbesonnte, gut durchlüfteter Nord-Raum ideal.
- Küche/ Essen: je nachdem ob man eher Morgens&Mittags oder eher Mittags&Abends kocht/isst: O-S oder sogar W; allerdings ist beim Essplatz natürlich eine "verkehrsgünstige" Lage einer Himmelsrichtung vorzuziehen!
- Schlafen wird gerne nach Osten ausgerichtet (von der Sonne geweckt werden, abends kann der Raum auskühlen: ideal für Schlafzimmer) => ausser KiZi, die dürfen auch gerne mal nach Westen liegen (genügend Lichteinall Nachmittags und Abends, falls es kein separates SPielzimmer hat);
- Arbeiten & Spielen sollten irgendwo in SO-bis-NW-Lage sein.
Folgende Raumanordnungen sind erstrebenswert: 
- enge Verbindung Küche-Essen
- falls vorhanden: Vorrats-/Abstellraum nahe bei Küche
- störungsfreie Verbindung Schlafen-Bad
- Küche in der Nähe des Wohnungseingangs (Einkäufe schleppen!)
- Durchgangszimmer und "gefangene" Zimmer sind zu vermeiden
Ich empfehle alle möglichen Grundriss-Ideen zu skizzieren und mal einzuzeichnen wie oft man pro Tag welchen Weg geht (z.B. Sz-Bad/WC-Küche-Essen-Eingang-Küche-WC-Kü-WZ-WC-Arbeiten-WC-Kü-Bad-SZ... oder so)
=> ergibt auch gleich ein Bild wo die Hauptverkehrswege sind und wo es "tote Winkel" gibt in denen man Garderobe, Schränke etc. platzieren kann ohne jemanden zu behindern...
-
Es handelt sich darum:
untere Wohnung besteht bisher aus (nach betreten der Wohnung im Uhrzeigersinn auf der Nordseite beginnend)
Bad/Dusche / Lage N
(bestes Bad mit 2 Waschtischen, viel Stauraum, große Duschnische mit Vorhang)
(bleibt)
kleines Büro / Lage N
mit Schreibtischnische, Umkleideraum und Garderobe für Mann
(zu renovieren)
Eltern-SZ / Lage NO - O
(würden alle bis auf Mann nach oben verlegen wollen, war schon sein Kinderzimmer
)
(zu renovieren)
Kleines altes Bad/WC / Lage O
(dringend zu renovieren)
Küche / Lage SO - S
(bleibt)
Mittelzimmer / Lage S Fenster oberhalb des Schwimmbads
wäre geplanter Ankleideraum,
könnte aber auch Kreativ-Werkstatt, Büro oder Vorratsraum werden
(dringend zu renovieren)
Durchgangsraum und Eingang zum Schwimmbad / Lage S - SW - W
größter und hellster Raum, war mal WZ,
soll zum Aufenthaltsraum werden, mit sehr großer Fenstersitzbank
(dringend zu renovieren)
Oberes Stockwerk
Küche der Großen mit Durchbruch verbunden mit SZ der Großen / Lage N
(bleibt)
Teeniezimmer / Lage NO - O
(bleibt)
Kleines altes Bad/WC / Lage O
(bleibt)
Gästezimmer mit großem Südbalkon / Lage SO - S
Könnte auch Eltern-SZ werden
(bleibt)
Wäschecenter u. mein Büro mit großem Südbalkon / Lage S
Alle Anschlüsse sind vorhanden
(bleibt)
WZ- Empfangsraum mit Tischrunde / Lage S - SW - W
größter und hellster Raum mit Zugang zum großen Südbalkon
(bleibt)
Im Keller sind noch 2 Räume zur Verfügung
einen würde ich als Art Jugendtreff, 1 als Werkstatt machen wollen,
die anderen Keller- Räume kommen nicht in Frage
2 Dunkelkeller - 1 Heizungsraum mit Holzlager - 1 Dusche/WC - 1 kleiner Dunkelkeller
Dachboden ist und bleibt Lagerraum
Treppenhaus ist "Bibliothek"
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Problem ist,
Mann muss früh schlafen, und früh raus.
Im Moment sind die Mädels oben und mein Büro und Waschraum auch.
keiner stört keinen abends.
Aber wenn das Schwimmbad benutzt wird, sieht es anders aus.
Die Ruhe wird er nicht mehr haben, er ist sehr geräuschempfindlich.
Aber ändern will er nichts, er scheut jede Veränderung,
Nur denke ich,
wenn man eh alles richten muss, sollte man sich vorher überlegen,
wo kommt was am besten hin.
Man braucht einen Raum zum treffen, und einen zum sporteln, Büro, Damenankleideraum, meine Werkstatt,
Es sind viele aber kleine Räume, drum muss manches,
wie z.B. die weibliche Kleidung ausgelagert werden.
Und bei der Menge der Räume wäre es auch machbar.
Vermutlich bleibt eh alles beim Alten.

Das was renoviert werden muss,
das sind übrigens meine nächsten Projekte nach Baubeendigung.
-
uiuiuiii mir schwindelt. Das liest sich ja wie wenns ein Schloss wäre
-
Nein, weiß Gott nicht.
sondern 60er-Jahre-Kleinbau-Zimmer!
Das größten Zimmer haben gerade mal 20 m² ......................
Alle anderen sind im Durchschnitt 13 - 14 m² ........................
die Bäder sind unter 5 m² .................................................. .
Es war ursprünglich eines der vielen Fremdenverkehrshäuser.
Viele Zimmer = viele Gäste = viele Einnahmen
war die Devise der Schwiegerleute.
Und nach dem Motto "wir bauen für die Ewigkeit" wurde eine im heutigen Sinne Bausünde vorgenommen.
Viele Fenster (über 30 Stück) und kleine Maße ermöglichen kaum Änderungen.
Große Umbauten gibt es definitiv nicht, da mein Mann dagegen ist.
Mit Farbe, Themen usw. werde ich alles vorhandene untereinander auf die Zimmer verteilen und Sachen jonglieren.
Wie immer halt.
@Tiko
Ich muss grad schmunzeln über Twen und Teenie.
Bei uns ist das umgekehrt, die Große ist eine ruhige mit mehr als überschaubarem Freundeskreis und kulturellen Interessen.
Unsere 15-jährige ist ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen, die einen Riesenfreundeskreis ihr eigen nennt.
Aber trotzdem darf die nicht wie gewollt ihr abgelegenes Reich mit eigenem Eingang haben. Die wäre ja ständig weg.
@Wunderfitz
Wurde schon oft als 120-Zimmerschloss tituliert von Leuten die das hören.
Und wenn man auf die Uhr schaut, das Nachtgespenst hier bin ich.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
Lesezeichen