Hallo zusammen!
Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich suche Tipps zwecks Fugen-Problem im Bad. Nach dem Einzug in die neue Wohnung entdeckte ich im Bad vereinzelte Silberfische, trotz intensivster Stosslüftung.
Das Problem ist, dass nahezu alle Silikonfugen gerissen sind und in den Übergängen zwischen Mörtelfuge und Silikonfuge sind ebenfalls kleine Risse.
Mein Plan ist, alle Silikonfugen zu entfernen, Fugen reinigen und neu mit Silikon einfugen. Was mir aber am meisten den Kopf zerbricht, sind die "gerissenen Übergänge" zwischen der Mörtelfuge und dem Silikon. Ich vermute, der Fliesenleger hat hier damals (vor 17 Jahren) schlecht gearbeitet, denn so etwas habe ich noch nie zuvor gesehen.
Ich habe mir überlegt, nach der Silikonentfernung alle betroffenen Stellen an denen dieses kleine Stück Mörtelfuge fehlt, einfach entsprechend mit Mörtelfuge ausfüllen (siehe Bild, rote Markierung). Ich finde es doof, so wie es momentan mit dem Silikon ist, denn ich befürchte, dass es immer wieder reissen wird. Außerdem stelle ich es mir kompliziert vor, neben einer geraden Silikonfuge, zusätzlich auf das Ausstreichen der fehlenden Mörtelfuge zu achten. Ich bin mir aber unsicher, ob das so möglich ist, wenn ich diese "kleinen Stellen" einfach mit Mörtelfuge fülle. Was meint Ihr? Falls Ihr eine andere Idee für dieses Problem habt, dann lasst es mich bitte wissen.
Doof ist, dass ich nicht weiss, um welchen Grauton es sich bei den Fugen handelt. Habt Ihr eine Idee, wie ich den möglichst passenden Grauton für die Fugen finde? Ich bekomme für ein Muster DEN Grauton einfach nicht auf's Papier. Besonders wichtig wäre der passende Grauton für die fehlenden Mörtelstücke, damit es möglichst unauffällig ist.
Ich wünschte, ich hätte die viele Arbeit bereits hinter mir und könnte mich endlich auf das Einrichten und Dekorieren konzentrieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Shukuriyaa
Lesezeichen